
- Impulsvortrag bei „Konsens im Film“ im Filmsalon FFMAm 25. Oktober 25 findet im Frankfurter Salon die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Konsens im Film“ vom Filmhaus Frankfurt statt, das die Zusammenarbeit trotz Barrieren wie Migrationsgeschichte, Familie oder Behinderung in der Filmbranche verbessern möchte. „Langfristiges Ziel ist ein Netzwerk… Impulsvortrag bei „Konsens im Film“ im Filmsalon FFM weiterlesen
- Neu im Blog: Wir brauchen mehr VorbilderGerade erschienen, meine Gedanken zu Vorbildern im Sport und Sport in den Medien. Und zu Frauensport und Männersport. Um es zu wiederholen: ja, beide, Männer UND Frauen, machen Sport, im Freizeit-, Amateur- und Profibereich. Unsere Medien berichten aber in erster… Neu im Blog: Wir brauchen mehr Vorbilder weiterlesen
- Gespräch mit Schauspielerin Nina Kronjäger über Vereinbarkeit von Filmberuf und FamilieFür meine Webseite Alles für die Filmfamilie habe ich die Schauspielerin Nina Kronjäger interviewt zu Vereinbarkeit einer Berufstätigkeit in der Filmbranche als alleinerziehende Mutter mit kleinen Kindern und als einziges Kind älter werdender Eltern. Zum Gespräch geht es hier: klick!… Gespräch mit Schauspielerin Nina Kronjäger über Vereinbarkeit von Filmberuf und Familie weiterlesen
- Neu im Blog: TATORTE Sommer 2025 – Erstes Zwischenziel erreichtGerade erschien meine Analyse der zwanzig erstausgestrahlten TATORTE im ersten Halbjahr 2025. Unter anderem stellte ich fest: Die Frauenbeteiligung an den sechs Kerngewerken in TATORTEN – dem Fernsehformat mit den vermutlich höchsten „Einschaltquoten“ und den vermutlich höchsten Gagen – ist… Neu im Blog: TATORTE Sommer 2025 – Erstes Zwischenziel erreicht weiterlesen
- Neu im Blog: Die erste Tuttle-Berlinale, Februar 25Vor ein paar Tagen erschien mein Rückblick auf den Wettbewerb der diesjährigen Berlinale / Berlin Internationales Filmfestival. Ich beleuchte u.a. den Eröffnungsfilm (außer Konkurrenz) und die Wettbewerbsfilme in Hinblick auf ihre Produktionsländer und ausgelassene Themen. Außerdem machte ich den 6-Gewerke-Check… Neu im Blog: Die erste Tuttle-Berlinale, Februar 25 weiterlesen
- Umfrage zur medialen Darstellung von VereinbarkeitUm herauszufinden, ob und wie Figuren, die schwanger sind, kleine Kinder haben und / oder pflegebedürftige Angehörige versorgen in deutschsprachigen fiktionalen Filmen und Serien erzählt werden, habe ich eine Umfrage entworfen und über meine Webseite Alles für die Filmfamilie veröffentlicht.… Umfrage zur medialen Darstellung von Vereinbarkeit weiterlesen
- Keynote beim Regietalk 2025Am Sonntag den 16.2.25 findet im Rahmen des „Regietalk 2025 – Never waste a good crisis“ die Veranstaltung „Familienfreundliches Drehen – Therapie & Heilungschancen“ statt. Ich wurde vom Bundesverband Regie eingeladen, hierbei die Keynote zu halten. Sie trägt den Titel… Keynote beim Regietalk 2025 weiterlesen
- Neu im Blog: TATORT – Was vom Jahre übrig bliebGestern erschien mein Jahresrückblick auf die erstausgestrahlten TATORTE 2024. Was die Frauenbeteiligung in den sechs wichtigsten Gewerken betrifft ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem Vorjahr. Neben dem 6-Gewerke-Check für 2024 und von 2016 bis 24 sowie einem 3-Gewerke-Check von 2011 bis… Neu im Blog: TATORT – Was vom Jahre übrig blieb weiterlesen
- Gespräch mit Christiane Buchmann DoP über Vereinbarkeit von Filmberuf und FamilieIch freue mich sehr, für meine Webseite Alles für die Filmfamilie ein Interview mit der Kamerafrau Christiane Buchmann geführt zu haben. Darin berichtet sie, wie sie und ihr ebenfalls in der Filmbranche arbeitende Mann Frank Schumacher, unterstützt durch Franks Eltern,… Gespräch mit Christiane Buchmann DoP über Vereinbarkeit von Filmberuf und Familie weiterlesen
- Neu im Blog: Wer hat’s erfunden?Heute erscheint meine Analyse der ersten TATORT-Fälle der neuen Teams von 1989 bis 2021 und ihrer Erfinder, „Die erste Folge gibt den Ton vor“.Außerdem: Anmerkungen zum Tatort TROTZDEM (6.10.24) „Wen kümmert das Opfer“, Antworten der Drehbuchautor:innen Dorothee Schön und Volker… Neu im Blog: Wer hat’s erfunden? weiterlesen
- Interview DLF Kultur / Kompressor zu TatortenFrauenanteil im Tatort: Warum eine Schauspielerin jede Folge protokolliert Letzten Montag 7. Oktober wurde ich im Massimo Maio für KOMPRESSOR, das Magazin für Popkulur von @deutschlandfunkkultur interviewt zum Geschlechterungleichgewicht in den Tatorten hinter der Kamera, was das für Auswirkungen hat… Interview DLF Kultur / Kompressor zu Tatorten weiterlesen
- Workshop beim Fachtag 2024Beim Fachtag 2024 in Trier „TATORT MEDIEN – Mediale Darstellung von Gewalt an Frauen“ habe ich auch einen Einstiegsworkshop in die von mir entwickelte Methode NEROPA (TM) Neutrale Rollen Parität gegeben. Die Teilnehmer:innen konnten anhand von einem Theaterstück oder einer… Workshop beim Fachtag 2024 weiterlesen
- Impulsvortrag beim Fachtag 2024Am 9. Oktober 2024 bin ich als Expertin zum Fachtag 2024 in Trier eingeladen, der vom Frauennotruf Trier ausgerichtet wird. Thema: TATORT MEDIEN – Mediale Darstellung von Gewalt an Frauen.Ich nehme am Panel teil und gebe einen Impulsvortrag über meine… Impulsvortrag beim Fachtag 2024 weiterlesen
- Gelesenheiten-Auftritt in TrierAm Vorabend des Fachtags Tatort Medien 2024 in Trier, ausgerichtet vom Frauennotruf Trier und der AG Frieden Trier, trete ich mit meiner Frauenpower-Literaturinszenierung BIN WEDER FROLLEIN, ABER SCHÖN! aus der Reihe Gelesenheiten – inszenierte Literatur für jeden Anlass in der… Gelesenheiten-Auftritt in Trier weiterlesen
- Neu im Blog: TATORTE – Halbzeit 2024Heute erscheint meine Analyse der TATORTE bis zur Sommerpause 2024 inklusive 6-Gewerke-Check und #2von6-Auswertung. Es fällt auf, dass der positive Trend, was die Beteiligung von Regisseurinnen und Autorinnen betrifft, gestoppt bzw. sogar umgekehrt wurde. Der Artikel wird ergänzt durch einige… Neu im Blog: TATORTE – Halbzeit 2024 weiterlesen
- Kurzfilmdreh auf dem Tempelhofer FeldIm August spielte ich die Hauptrolle Laura Herzog in dem englischsprachigen Kurzfilm „The Intermission of the Documentary Film – Chasing the Fraud Director“. Diese Mockumentary war die Abschlussarbeit von Guoji Wu, Regisseur und DoP, an der Metfilm School Berlin. Das… Kurzfilmdreh auf dem Tempelhofer Feld weiterlesen
- Gespräch mit Charlotte Rolfes (Regie) über Vereinbarkeit von Filmberuf und FamilieFür meine Webseite Alles für die Filmfamilie habe ich die freiberufliche Regisseurin Charlotte Rolfes interviewt zu Vereinbarkeit einer Berufstätigkeit in der Filmbranche mit Schwangerschaft bzw. kleinen Kindern. Bei ihrer ersten Auftragsproduktion hatte Charlotte ein Stillkind, bei ihrem zweiten Tatort war… Gespräch mit Charlotte Rolfes (Regie) über Vereinbarkeit von Filmberuf und Familie weiterlesen
- Gespräch mit Nadja Radojevic ( Geschäftsführerin ifs) über Vereinbarkeit von Filmberuf und Familie„Karrieren in Setberufen müssen auch bei familiärer Verpflichtung möglich und selbstverständlich werden“ – das sagt Nadja Radojevic, Geschäftsführerin der ifs internatioanlen Filmschule Köln und Mutter zweier Kinder im Gespräch mit mir für die Webseite Alles für die Filmfamilie. Sie spricht… Gespräch mit Nadja Radojevic ( Geschäftsführerin ifs) über Vereinbarkeit von Filmberuf und Familie weiterlesen
- Neu im Blog: Gespräch mit Stav Idisis„Tatsächlich war es mein Ziel, mir die Rolle meines Lebens zu schreiben.“ – unter diesem Titel habe ich am 6. August mein Gespräch mit der israelischen Schauspielerin und Autorin Stav Idisis veröffentlicht. Zum Hintergrund: Vor ein paar Wochen wurde ich… Neu im Blog: Gespräch mit Stav Idisis weiterlesen
- Musikvideo LAST DROPS(Video auf Youtube) Kürzlich wurde das Musikvideo zu Philipp Johann Thimms LAST DROPS veröffentlicht, bei dem ich eine der beiden Hauptrollen übernommen hatte. Regie Andrés Hidalgo. In einer postapokalyptischen Welt im Jahr 2050 nimmt das Leben des problembelasteten, isolierten Teenagers… Musikvideo LAST DROPS weiterlesen
- Neu im Blog: Vorhang auf für die BühnenmütterHeute erscheint mein Artikel über die Bühnenmütter – ein Verein, der Bühnenkünstlerinnen mit Kindern unterstützt und vernetzt und sich für familienfreundliche Strukturen in Theatern und kulturellen Institutionen einsetzt. Ich stelle einige Schwerpunkte ihrer Arbeit vor, insbesondere die Anfang Mai erschienenen… Neu im Blog: Vorhang auf für die Bühnenmütter weiterlesen
- Webseite „Alles für die Filmfamilie“Heute geht meine neueste Webseite online: Alles für die Filmfamilie – Wie wollen wir arbeiten? Auf der Startseite heißt es unter anderem: Es ist ernüchternd zu sehen, wie viel Unbehagen unter Filmschaffenden herrscht. Wie viel Angst. (…) Wir finden allmählich… Webseite „Alles für die Filmfamilie“ weiterlesen
- Video „Modern Film Family?!“ Veranstaltung onlineAm 15. März fand die Online-Veranstaltung Modern Film Family?! Familienfreundliches Drehen – organisiert von der ifs Internationale Filmschule Köln und mir (Experstieve) – statt. Jetzt gibt es den Mitschnitt zum Nachschauen.
- Gastartikel im cn-magazin: ZeitgeistAm 28. März 24 erscheint mein Text „Wie läuft es in der Filmfamilie“ im Magazin von casting network Nr. 136 Frühjahr 24, S. 4-8. Das Magazin ist im Premium-Bereich abrufbar.Bei dem Text handelt es sich um eine Schriftfassung meines Impulsvortrags… Gastartikel im cn-magazin: Zeitgeist weiterlesen