
- Neu im Blog: #TauschdieAdjektiveHeute erscheint mein Blogtext zu meiner Neuen Kampagne: #TauschdieAdjektive. Dieser einfache Test hilft, Stereotype und Ungleichgewichte zu entdecken. Tauscht die Adjektive, die die weiblichen und männlichen Hauptrollen in einem Exposé, einer Synopsis, einem Drehbuch beschreiben. Und, macht es einen Unterschied? … Weiterlesen: Neu im Blog: #TauschdieAdjektive
- Einladung zum InstaLivetalk von #LetsChangeThePictureDie Schauspielerin Gesine Cukrowski und die Journalistin Silke Burmester / Palais F*Luxx haben die Initiative „Let’s Change the Picture“ ins Leben gerufen, um auf das Fehlen und die Darstellung von Frauen über 47 im deutschen Film und Fernsehen hinzuweisen und … Weiterlesen: Einladung zum InstaLivetalk von #LetsChangeThePicture
- Neu im Blog: Dt. Filmpreis Nominierungen 2023Heute erscheint mein Artikel zu den Nominierungen Deutscher Filmpreis 2023 im Blog SchspIN. Am 12. Mai werden die diesjährigen Deutschen Filmpreise, die Lolas verliehen. Kürzlich wurden die Nominierungen in den verschiedenen Kategorien bekannt gegeben. In der aktuellen Analyse habe ich … Weiterlesen: Neu im Blog: Dt. Filmpreis Nominierungen 2023
- Neu im Blog: Oscars schön divers?Heute erscheint mein Artikel zu den Nominierungen Deutscher Filmpreis 2023 im Blog SchspIN. Am 12. März wurden in Los Angeles die 95. Academy Awards genannt Oscars verliehen. Ich habe die 15 Filme, die für mindestens zwei Oscars nominiert waren, etwas … Weiterlesen: Neu im Blog: Oscars schön divers?
- Workshop beim PQF-Kongress Familiengerechtes DrehenBeim Pro Quote Film-Kongress am 21. Februar 23 während der Berlinale werden u.a. vier Workshops angeboten. Ich werde Workshop 1 leiten: Workshop 1: Was braucht die Branche zur familienfreundlichen Produktionsweise? Von der Vision über den Vorschlag zur Veränderung – in … Weiterlesen: Workshop beim PQF-Kongress Familiengerechtes Drehen
- Neu im Blog: Analyse Berlinale 2023Heute erscheint mein Artikel zur Berlinale 2023 im Blog SchspIN. Ich habe die 19 Wettbewerbsfilme analysiert im 6-Gewerke-Check, außerdem in einer Altersaufstellung der Regisseur:innen und Hauptdarsteller:innen. Außerdem betrachte ich die bislang vier Festivals unter der neuen Leitung von Carlo Chatrian … Weiterlesen: Neu im Blog: Analyse Berlinale 2023
- Keynote beim PQF-Kongress Familiengerechtes DrehenWährend der 73. Berlinale am 21. Februar veranstaltet Pro Quote Film den ganztägige Kongress „Familiengerechtes Drehen – wir fordern konkrete Maßnahmen!“ in der Berliner Backfabrik. Zwei Panels, die mit Fachvertreter:innen aus der Branche besetzt sind sowie vier Workshops mit gemischtem … Weiterlesen: Keynote beim PQF-Kongress Familiengerechtes Drehen
- Neu im Blog: Zwischenbilanz TATORTE 2022In dieser Untersuchung betrachte ich die Frauen- und Männeranteile für die sechs Gewerke Regie, Drehbuch, Kamera, Ton, Montage und Musik für die bis zur Sommerpause bzw. bis November 2022 erstausgestrahlten TATORTE des Jahres. Außerdem werden unter anderem verschiedene TATORT-Städte gegenübergestellt … Weiterlesen: Neu im Blog: Zwischenbilanz TATORTE 2022
- Neu im Blog: Ergebnisse der Serienstudie 2022 auf EnglischHeute erscheint mein neuer Artikel Serienstudie 2022 auf Englisch bei der WCOS in København im Blog SchspIN. Am 5. Oktober 2022 habe ich auf der WCOS 2022 World Conference of Scriptwriters in Kopenhagen im Rahmen des Panels A Room of … Weiterlesen: Neu im Blog: Ergebnisse der Serienstudie 2022 auf Englisch
- Einladung zur WCOS Kopenhagen 2022Ich wurde zur WCOS World Conference of Screenwriters 2022 eingeladen, die im Oktober 22 in Kopenhagen stattfindet. Ich bin Teilnehmerin des Panels WCOS Panel: A Room of One’s Own? What Will It Take For Female Voices to Be Heard, gemeinsam … Weiterlesen: Einladung zur WCOS Kopenhagen 2022
- Mit NEROPA bei RTL FictionAm 5. September werde ich nochmals eine Redaktionssitzung von RTL Fiction besuchen, diesmal virtuell. Der Anlass ist meine Methode NEROPA Neutrale Rollen Parität, die ich präsentiere, und im Anschluss stelle ich mich den Fragen der Redaktionsmitglieder.
- Mit der Serienstudie bei RTLAm 15. August fahre ich nach Köln zur Redaktionssitzung von RTL Fiction, um meine Serienstudie 2022 vorzustellen und Konsequenzen daraus zu erörtern. Die Auftraggeberinnen der Studie, die Autorinnen / Creators Kristin Derfler und Annette Hess, sind auch dabei. Vielen Dank … Weiterlesen: Mit der Serienstudie bei RTL
- Neu im Blog: Wann ist eine Geschichte gut?Heute erscheint mein neuer Artikel Wann ist eine Geschichte gut? im Blog SchspIN. Ich schreibe über die Vergabe des Deutschen Filmpreises für das Beste unverfilmte Drehbuch an Michail Lurje und Jurij Saule für MARTIN LIEST DEN KORAN. Außerdem geht es … Weiterlesen: Neu im Blog: Wann ist eine Geschichte gut?
- Datenbank Deutscher KulturratDer Deutsche Kulturrat launcht Anfang Juli die Webseite Frauen in Kultur und Medien. Ich bin gleich doppelt dabei: mit NEROPA in der Datenbank GOOD PRACTICE als Erfolgreiche Maßnahme im Bereich Geschlechtergerechtigkeit und mit der Serienstudie 2022 in de Datenbank STUDIEN … Weiterlesen: Datenbank Deutscher Kulturrat
- Impulsvortrag bei ARGUS DATA INSIGHTSZum 10. Deutschen Diversity Tag am 31. Mai 22 halte ich einen Online Impulsvortrag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Argus Data Insights GmbH, einem Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche.
- WIFT Germany Online | Präsentation der Serienstudie 202225.5.22 Präsentation der Serienstudie 2022 mit Annette Hess, Kristin Derfler und Belinde Ruth Stieve. Online-Event von WIFT Germany. „Eine neue Studie von WIFT-Ehrenmitglied Belinde Ruth Stieve zeigt, was alle geahnt haben:“ Der Anteil von Autorinnen im deutschen Seriengeschäft liegt nur … Weiterlesen: WIFT Germany Online | Präsentation der Serienstudie 2022
- Interview für DLF Kultur: KompressorAm 23. Mai 22 interviewt mich die Journalistin Gesa Ufer vom Deutschlandfunk Kultur für die Sendung Kompressor, u.a. zu den unterschiedlichen Serientoden von Kommissarinnen und Kommissaren im deutschen Fernsehen. Nachzuhören in der Audiothek: „Tatort“ – Warum Kommissarinnen häufig sterben müssen.
- Veröffentlichung der Serienstudie 2022Am 16.5.22 habe ich die SERIENSTUDIE 2022 zur Beteiligung von Autorinnen an den kreativen Bereichen Drehbuch, Creation, Showrun und Head von geförderten und nicht-geförderten deutschen Serien 2017-21 bei Streamern bzw. VoD-Anbietern, Privatsendern und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen veröffentlicht. Diese Studie wurde … Weiterlesen: Veröffentlichung der Serienstudie 2022
- Neu im Blog: Noch mehr Morde – TATORT 2021Heute erscheint mein neuester Artikel mit TATORT-Analysen. Ich fertige einen 6-Gewerke-Check für die 33 erstausgestrahlten TATORTE 2021 an (Regie, Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Musik) und setzte den Vergleich seit 2011 fort. Außerdem gibt es die Statistik der Haupt- und Erstgenannten … Weiterlesen: Neu im Blog: Noch mehr Morde – TATORT 2021
- Interview für The Age BusterZum Jahresende 2021 hat mich die italienische Journalistin, Soziologin und Autorin Stefania Medetti interviewt. Sie betreibt u.a. das englischsprachige Blog The Age Buster, das sich schwerpunktmäßig mit den Themen Alter, Alterswertschätzung und Altersdiskriminierung befasst. Demand Change. Jetzt gibt es das … Weiterlesen: Interview für The Age Buster
- Neu im Blog: 12 deutsche FilmfestivalsHeute erscheint meine Analyse von 12 deutschen Filmfestivals 2019-21 im 3-Gewerke-Check: eine Analyse der Frauenanteile Regie, Drehbuch und Kamera der Wettbewerbsfilme Meine Ausgangsvermutung war, dass der Frauenanteil bei Regie und Drehbuch am höchsten ist in Wettbewerben mit ersten bis dritten … Weiterlesen: Neu im Blog: 12 deutsche Filmfestivals
- Neu im Blog: Starke Frau, Auf die Fresse!Heute erscheint mein neuester Blogpost, diesmal geht es um dargestellte Gewalt gegen Frauen im fiktionalen deutschen Fernsehen. Dieser Artikel ist der dritte in einer Trilogie zu diese Thema. Ich schreibe unter anderem über meine Eindrücke beim Fernsehkrimifestival 2020 und über … Weiterlesen: Neu im Blog: Starke Frau, Auf die Fresse!
- Theatre Casting ToolkitNEROPA wird in die Resource Library der Initative Theatre Casting Toolkit / London UK in das Kapitel Theatre Related Resources aufgenommen. NEROPA funktioniert auch sehr gut für Theaterstücke und Produktionen.
- Teilnahme FIA’s Gender Equality Thursday No. 2Am 7. Oktober 21 nehme ich am Gender Equality Thursday „Addressing Bias and Combatting Stereotypes“ von FIA Federation Internationale des Acteurs teil. Ich werde u.a. Anwendungsmöglichkeiten von NEROPA in den Darstellenden Künsten vorstellen.