Today my new article Series Report 2022 in English at WCOS in København has been published on the blog SchspIN. On 5 October 2022, at the WCOS 2022 World Conference of Scriptwriters in Copenhagen, I participated in the panel A […]
I’ve been invited to the WCOS World Conference of Screenwriters 2022, which will take place in Copenhagen in October 22. I’m participating in the WCOS Panel: A Room of One’s Own? What Will It Take For Female Voices to Be […]
On 5 September, I will once again attend an editorial meeting of RTL Fiction, this time virtually. This time it’s about my method NEROPA Neutral Roles Parity. Afterwards there’s a lengthy Q&A session with the editorial team members.
Am 15. August fahre ich nach Köln zur Redaktionssitzung von RTL Fiction, um meine Serienstudie 2022 vorzustellen und Konsequenzen daraus zu erörtern. Die Auftraggeberinnen der Studie, die Autorinnen / Creators Kristin Derfler und Annette Hess, sind auch dabei. Vielen Dank […]
Today my new article When is it a Good Story? is published in my blog SchspIN. I wrote about the German Film Prize Award for Best Unfilmed Screenplay which went to Michail Lurje and Jurij Saule for MARTIN LIEST DEN […]
Der Deutsche Kulturrat launcht Anfang Juli die Webseite Frauen in Kultur und Medien. Ich bin gleich doppelt dabei: mit NEROPA in der Datenbank GOOD PRACTICE als Erfolgreiche Maßnahme im Bereich Geschlechtergerechtigkeit und mit der Serienstudie 2022 in de Datenbank STUDIEN […]
Zum 10. Deutschen Diversity Tag am 31. Mai 22 halte ich einen Online Impulsvortrag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Argus Data Insights GmbH, einem Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche.
25.5.22 Präsentation der Serienstudie 2022 mit Annette Hess, Kristin Derfler und Belinde Ruth Stieve. Online-Event von WIFT Germany. „Eine neue Studie von WIFT-Ehrenmitglied Belinde Ruth Stieve zeigt, was alle geahnt haben:“ Der Anteil von Autorinnen im deutschen Seriengeschäft liegt nur […]
Am 23. Mai 22 interviewt mich die Journalistin Gesa Ufer vom Deutschlandfunk Kultur für die Sendung Kompressor, u.a. zu den unterschiedlichen Serientoden von Kommissarinnen und Kommissaren im deutschen Fernsehen. Nachzuhören in der Audiothek: „Tatort“ – Warum Kommissarinnen häufig sterben müssen.
Am 16.5.22 habe ich die SERIENSTUDIE 2022 zur Beteiligung von Autorinnen an den kreativen Bereichen Drehbuch, Creation, Showrun und Head von geförderten und nicht-geförderten deutschen Serien 2017-21 bei Streamern bzw. VoD-Anbietern, Privatsendern und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen veröffentlicht. Diese Studie wurde […]
Heute erscheint mein neuester Artikel mit TATORT-Analysen. Ich fertige einen 6-Gewerke-Check für die 33 erstausgestrahlten TATORTE 2021 an (Regie, Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Musik) und setzte den Vergleich seit 2011 fort. Außerdem gibt es die Statistik der Haupt- und Erstgenannten […]
Zum Jahresende 2021 hat mich die italienische Journalistin, Soziologin und Autorin Stefania Medetti interviewt. Sie betreibt u.a. das englischsprachige Blog The Age Buster, das sich schwerpunktmäßig mit den Themen Alter, Alterswertschätzung und Altersdiskriminierung befasst. Demand Change. Jetzt gibt es das […]
Heute erscheint meine Analyse von 12 deutschen Filmfestivals 2019-21 im 3-Gewerke-Check: eine Analyse der Frauenanteile Regie, Drehbuch und Kamera der Wettbewerbsfilme Meine Ausgangsvermutung war, dass der Frauenanteil bei Regie und Drehbuch am höchsten ist in Wettbewerben mit ersten bis dritten […]
Heute erscheint mein neuester Blogpost, diesmal geht es um dargestellte Gewalt gegen Frauen im fiktionalen deutschen Fernsehen. Dieser Artikel ist der dritte in einer Trilogie zu diese Thema. Ich schreibe unter anderem über meine Eindrücke beim Fernsehkrimifestival 2020 und über […]
NEROPA wird in die Resource Library der Initative Theatre Casting Toolkit / London UK in das Kapitel Theatre Related Resources aufgenommen. NEROPA funktioniert auch sehr gut für Theaterstücke und Produktionen.
Am 7. Oktober 21 nehme ich am Gender Equality Thursday “Addressing Bias and Combatting Stereotypes” von FIA Federation Internationale des Acteurs teil. Ich werde u.a. Anwendungsmöglichkeiten von NEROPA in den Darstellenden Künsten vorstellen.
Im Juni werde ich für die 50. Ausgabe von Wendepunkt, dem Magazin vom Dramaturg:innenverband VeDRA von Antonia Roeller interviewt, für den Artikel „Diversität als Chance“.
Am Sonnabend 20. März 21 ab 18 Uhr stelle ich mich auf Instagram den Fragen von Sara Sommerfeldt für Pro Quote Bühne: In unserem Gespräch wird Belinde uns über ihre Erfahrungen als Schauspielerin in Deutschland berichten, was sie dazu gebracht […]
Im März wurde ich von der Journalistin Katalin Valeš für das Magazin femMit interviewt. Der Artikel „Sie haben es satt – Wie Film- und Fernsehfrauen die Branche verändern“ erscheint in der zweiten Ausgabe des Magazins.
Für das am 1. März 21 stattfindende Werkstattgespräch Schauspiel der #ShareYourPower Reihe von Pro Quote Film wurde ich als Expertin eingeladen, um Möglichkeiten vorzustellen, die Teilhabe von Frauen vor der Kamera zu erhöhen. Dazu gehört u.a. die Methode NEROPATM .
Im September 2020 bin ich zur Filmkunst Messe Leipzig eingeladen zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel “Fokus Vielfalt – Das Gesellschaftsbild im Film”. Gemeinsam mit Burhan Qurbani (Regisseur, Drehbuchautor), Cornelia Grünberg (Vorstand BV Regie), Prof. Dr. Elizabeth Prommer (Instituts für […]
Für das Anfang März 2020 in Wiesbaden stattfindende Deutsche Fernsehkrimifestival wurde ich gemeinsam mit Schauspielkollege Felix Klare, Autor Max Arras, Regisseur Sascha Arango und Schauspielkollegin Chiara Schoras in die fünfköpfige Wettbewerbsjury berufen.
Cornelie Kunkat (Deutscher Kulturrat) interviewt mich für die Februarausgabe der Zeitung Politik & Kultur u.a. zu NEROPATM. Titel: Muss diese Figur männlich sein? – Geschlechtergerechtigkeit in Fernsehen und Kino. Unter diesem Link gibt es die PDF-Ausgabe, das Interview steht auf […]