Today my new article Series Report 2022 in English at WCOS in København has been published on the blog SchspIN. On 5 October 2022, at the WCOS 2022 World Conference of Scriptwriters in Copenhagen, I participated in the panel A Room of One’s Own? What will it take for Female […]
BRS
I’ve been invited to the WCOS World Conference of Screenwriters 2022, which will take place in Copenhagen in October 22. I’m participating in the WCOS Panel: A Room of One’s Own? What Will It Take For Female Voices to Be Heard, together with writer / director Fiona Samuel (Aortearoa / […]
On 5 September, I will once again attend an editorial meeting of RTL Fiction, this time virtually. This time it’s about my method NEROPA Neutral Roles Parity. Afterwards there’s a lengthy Q&A session with the editorial team members.
Am 15. August fahre ich nach Köln zur Redaktionssitzung von RTL Fiction, um meine Serienstudie 2022 vorzustellen und Konsequenzen daraus zu erörtern. Die Auftraggeberinnen der Studie, die Autorinnen / Creators Kristin Derfler und Annette Hess, sind auch dabei. Vielen Dank für die Einladung, ich bin gespannt!
Today my new article When is it a Good Story? is published in my blog SchspIN. I wrote about the German Film Prize Award for Best Unfilmed Screenplay which went to Michail Lurje and Jurij Saule for MARTIN LIEST DEN KORAN / MARTIN IS READING THE QUR’AN. I also discuss […]
Der Deutsche Kulturrat launcht Anfang Juli die Webseite Frauen in Kultur und Medien. Ich bin gleich doppelt dabei: mit NEROPA in der Datenbank GOOD PRACTICE als Erfolgreiche Maßnahme im Bereich Geschlechtergerechtigkeit und mit der Serienstudie 2022 in de Datenbank STUDIEN als Studie zum Thema Geschlechtergerechtigkeit
Zum 10. Deutschen Diversity Tag am 31. Mai 22 halte ich einen Online Impulsvortrag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Argus Data Insights GmbH, einem Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche.
25.5.22 Präsentation der Serienstudie 2022 mit Annette Hess, Kristin Derfler und Belinde Ruth Stieve. Online-Event von WIFT Germany. „Eine neue Studie von WIFT-Ehrenmitglied Belinde Ruth Stieve zeigt, was alle geahnt haben:“ Der Anteil von Autorinnen im deutschen Seriengeschäft liegt nur bei einem Drittel, der von Creatorinnen und Showrunnerinnen sogar unter […]
Am 23. Mai 22 interviewt mich die Journalistin Gesa Ufer vom Deutschlandfunk Kultur für die Sendung Kompressor, u.a. zu den unterschiedlichen Serientoden von Kommissarinnen und Kommissaren im deutschen Fernsehen. Nachzuhören in der Audiothek: „Tatort“ – Warum Kommissarinnen häufig sterben müssen.