Ich freue mich sehr, für meine Webseite Alles für die Filmfamilie ein Interview mit der Kamerafrau Christiane Buchmann geführt zu haben. Darin berichtet sie, wie sie und ihr ebenfalls in der Filmbranche arbeitende Mann Frank Schumacher, unterstützt durch Franks Eltern, eine funktionierende Vereinbarkeit von Filmberuf und Familienleben mit zwei Kindern […]
Interviews
Frauenanteil im Tatort: Warum eine Schauspielerin jede Folge protokolliert Letzten Montag 7. Oktober wurde ich im Massimo Maio für KOMPRESSOR, das Magazin für Popkulur von @deutschlandfunkkultur interviewt zum Geschlechterungleichgewicht in den Tatorten hinter der Kamera, was das für Auswirkungen hat und wie es sich ändern lässt. Das Gespräch – 11:27 […]
Für meine Webseite Alles für die Filmfamilie habe ich die freiberufliche Regisseurin Charlotte Rolfes interviewt zu Vereinbarkeit einer Berufstätigkeit in der Filmbranche mit Schwangerschaft bzw. kleinen Kindern. Bei ihrer ersten Auftragsproduktion hatte Charlotte ein Stillkind, bei ihrem zweiten Tatort war sie im 7. Monat schwanger. Sie erzählte, wie sie und […]
„Karrieren in Setberufen müssen auch bei familiärer Verpflichtung möglich und selbstverständlich werden“ – das sagt Nadja Radojevic, Geschäftsführerin der ifs internatioanlen Filmschule Köln und Mutter zweier Kinder im Gespräch mit mir für die Webseite Alles für die Filmfamilie. Sie spricht über ihre eigene Situation aber vor allem über ihre Gedanken […]
„Tatsächlich war es mein Ziel, mir die Rolle meines Lebens zu schreiben.“ – unter diesem Titel habe ich am 6. August mein Gespräch mit der israelischen Schauspielerin und Autorin Stav Idisis veröffentlicht. Zum Hintergrund: Vor ein paar Wochen wurde ich von gleichgestellt.de eingeladen, fünf Filme oder Serien für ihre wöchentliche […]
Equal Care Day – Welche Rolle spielt Sorgearbeit beim Filmdreh? Am 29. Februar war ich zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur in der Sendung Kompressor, Magazin für Popkultur. Moderator Max Oppel befragte mich zu den Hindernissen für eine Vereinbarkeit von Familie und Filmberuf, Lösungsansätzen, dem Equal Care Day und der von […]
Die Schauspielerin Gesine Cukrowski und die Journalistin Silke Burmester / Palais F*Luxx haben die Initiative „Let’s Change the Picture“ ins Leben gerufen, um auf das Fehlen und die Darstellung von Frauen über 47 im deutschen Film und Fernsehen hinzuweisen und Veränderung zu fordern. Am kommenden Ostermontag 10.4.23 bin ich als […]
Am 23. Mai 22 interviewt mich die Journalistin Gesa Ufer vom Deutschlandfunk Kultur für die Sendung Kompressor, u.a. zu den unterschiedlichen Serientoden von Kommissarinnen und Kommissaren im deutschen Fernsehen. Nachzuhören in der Audiothek: „Tatort“ – Warum Kommissarinnen häufig sterben müssen.
Zum Jahresende 2021 hat mich die italienische Journalistin, Soziologin und Autorin Stefania Medetti interviewt. Sie betreibt u.a. das englischsprachige Blog The Age Buster, das sich schwerpunktmäßig mit den Themen Alter, Alterswertschätzung und Altersdiskriminierung befasst. Demand Change. Jetzt gibt es das Interview auch in einer deutschen Fassung – Fordert Veränderung – […]