Ich wurde zur WCOS World Conference of Screenwriters 2022 eingeladen, die im Oktober 22 in Kopenhagen stattfindet. Ich bin Teilnehmerin des Panels WCOS Panel: A Room of One’s Own? What Will It Take For Female Voices to Be Heard, gemeinsam mit Autorin / Regisseurin Fiona Samuel (Aortearoa / Neuseeland) und […]
BRS
Am 5. September werde ich nochmals eine Redaktionssitzung von RTL Fiction besuchen, diesmal virtuell. Der Anlass ist meine Methode NEROPA Neutrale Rollen Parität, die ich präsentiere, und im Anschluss stelle ich mich den Fragen der Redaktionsmitglieder.
Am 15. August fahre ich nach Köln zur Redaktionssitzung von RTL Fiction, um meine Serienstudie 2022 vorzustellen und Konsequenzen daraus zu erörtern. Die Auftraggeberinnen der Studie, die Autorinnen / Creators Kristin Derfler und Annette Hess, sind auch dabei. Vielen Dank für die Einladung, ich bin gespannt!
Heute erscheint mein neuer Artikel Wann ist eine Geschichte gut? im Blog SchspIN. Ich schreibe über die Vergabe des Deutschen Filmpreises für das Beste unverfilmte Drehbuch an Michail Lurje und Jurij Saule für MARTIN LIEST DEN KORAN. Außerdem geht es um das drastische Genderungleichgewicht bei verfilmten Drehbüchern und mangelnde Diversität, […]
Der Deutsche Kulturrat launcht Anfang Juli die Webseite Frauen in Kultur und Medien. Ich bin gleich doppelt dabei: mit NEROPA in der Datenbank GOOD PRACTICE als Erfolgreiche Maßnahme im Bereich Geschlechtergerechtigkeit und mit der Serienstudie 2022 in de Datenbank STUDIEN als Studie zum Thema Geschlechtergerechtigkeit
Zum 10. Deutschen Diversity Tag am 31. Mai 22 halte ich einen Online Impulsvortrag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Argus Data Insights GmbH, einem Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche.
25.5.22 Präsentation der Serienstudie 2022 mit Annette Hess, Kristin Derfler und Belinde Ruth Stieve. Online-Event von WIFT Germany. „Eine neue Studie von WIFT-Ehrenmitglied Belinde Ruth Stieve zeigt, was alle geahnt haben:“ Der Anteil von Autorinnen im deutschen Seriengeschäft liegt nur bei einem Drittel, der von Creatorinnen und Showrunnerinnen sogar unter […]
Am 23. Mai 22 interviewt mich die Journalistin Gesa Ufer vom Deutschlandfunk Kultur für die Sendung Kompressor, u.a. zu den unterschiedlichen Serientoden von Kommissarinnen und Kommissaren im deutschen Fernsehen. Nachzuhören in der Audiothek: „Tatort“ – Warum Kommissarinnen häufig sterben müssen.
Am 16.5.22 habe ich die SERIENSTUDIE 2022 zur Beteiligung von Autorinnen an den kreativen Bereichen Drehbuch, Creation, Showrun und Head von geförderten und nicht-geförderten deutschen Serien 2017-21 bei Streamern bzw. VoD-Anbietern, Privatsendern und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen veröffentlicht. Diese Studie wurde von den Autorinnen / Creators Annette Hess und Kristin Derfler […]